Shakti Yoga
Ausbildung 200h
Unsere Shakti Yoga Ausbildung unterstützt dich in deiner weiblichen Kraft und Spiritualität. In dieser Ausbildung werden jahrtausendealte yogische Weisheiten, weibliches Wissen und moderne Erkenntnisse zu einer einzigartigen Verbindung von Yoga und Weiblichkeit vereint.
Die Module finden in Wien statt.
Bringe deine innere Weiblichkeit zum Erblühen.
Lasse die Göttin in dir erwachen.
Ausbildung Shakti Yogalehrerin 200h
Unsere Shakti Yoga Ausbildung richtet sich an alle Frauen, die eine international zertifizierte Yogaausbildung suchen und ihre eigene Yogapraxis vertiefen möchten. Die Ausbildung ist bei der amerikanischen Yoga Alliance anerkannt und zertifiziert. Nach Abschluss erhälst du ein internationales Zertifikat.
Die Shakti Yoga Ausbildung ist eine ganzheitliche Ausbildung, die sich auf das weibliche Prinzip im Yoga und die Verbindung zur Shakti-Energie konzentriert. Sie bietet umfassende Kenntnisse über Weiblichkeit in der Yogaphilosophie, spezifische Yogapositionen und Techniken für Frauen sowie die Stärkung der weiblichen Energie für ein erfülltes und authentisches Leben.
Shakti verkörpert das wahre Wesen von Energie und Kraft. In der alten indischen Tradition symbolisiert sie das Mysteriöse und Urweibliche. Sie ist nicht nur eine verehrte Gottheit oder ein philosophisches Konzept, sondern eine tatsächlich erlebbare und greifbare Kraft in der Gegenwart.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 200h: 136h finden live und vor Ort in unseren Studios in Wien statt. Dabei steht die Praxis im Vordergrund. Den Rest der Unterrichtsstunden absolvierst du in Form eines E-Learnings.
Wir arbeiten mit unserer eigenen Online-Lernplattform. Unser E-Learning beinhaltet aufgenommene Yoga Übungsvideos, Präsentationen, uvm. Nähere Infos zu unserer E-Learning Plattform findest du weiter unten.
Eine individuelle Betreuung ist uns wichtig, wir passen die Yogapositionen an den Menschen an und nicht umgekehrt. Yogatherapeutische Ansätze fliessen in unsere Ausbildung mit ein.
Diese Ausbildung findet in Wien statt. Alle Informationen zu den Ausbildungsinhalten, zu unserem Aufbau und zu allen Terminen findest du weiter unten.
4 Gründe, warum unsere Ausbildung für dich passt:
Intensive Betreuung
Eine intensive Betreuung bei einer Yogaausbildung für dich als Frau ist wichtig, um ein unterstützendes und sicheres Lernumfeld zu schaffen, in dem individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen angemessen berücksichtigt werden können.
Du kannst in einem solchen Umfeld deine persönliche Entwicklung besser entfalten und von maßgeschneiderten Anleitungen und Korrekturen profitieren, um deine Yogapraxis zu verfeinern.
Zudem ermöglicht eine intensive Betreuung der Ausbildnerin, gezielt auf die körperlichen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse der Frauen einzugehen und ihnen so eine tiefgreifende und bereichernde Ausbildung zu bieten.
Dein persönlicher Yogaweg
Dein Yogaweg bietet dir eine transformative Reise zur Stärkung des Körpers, des Geistes und der Seele. Durch die Praxis von Asanas, Atemübungen und Meditation kannst du als Frau deine innere Balance finden und Stress abbauen.
Yoga fördert auch das Selbstbewusstsein und die Selbstliebe, indem es Raum für persönliches Wachstum und Empowerment schafft. Der Yogaweg einer Frau ist ein kontinuierlicher Prozess des Wachsens, Lernens und Entdeckens. Es ist eine Reise, die dich einlädt, deine Grenzen zu erforschen und zu erweitern, dich mit Liebe und Mitgefühl zu betrachten und deine innere Weisheit zu entfalten.
Letztendlich ermöglicht dein persönliche Yogaweg eine authentische Verbindung zu dir selbst und anderen, während du Harmonie, Freude und Erfüllung in deinem Leben findest.
Individualität
In der Wiener Yogaschule steht die individuelle Betreuung der Schüler*innen und Auszubildenden im Vordergrund, wodurch eine maßgeschneiderte Lernerfahrung ermöglicht wird. Die offene und unterstützende Lernumgebung schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, in der es möglich ist, sich frei zu entfalten und die Yoga-Praxis sowie Lehrfähigkeiten weiterzuentwickeln.
Die Betreuung ermöglicht es, ein tiefes Verständnis für Yoga und seine Philosophie zu entwickeln und seine eigene Praxis zu verfeinern, um sie authentisch und inspirierend an die zukünftigen Schüler*innen weiterzugeben.
Dank der förderlichen Umgebung der Wiener Yogaschule kann man sich auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung konzentrieren und die Leidenschaft für Yoga voll und ganz entfalten.
Moderne Tradition – weltweites Unterrichten
Unser Unterricht ist auf die ganzheitliche Philosophie des Yoga aufgebaut, das die Selbstermächtigung und Selbstentfaltung der Schüler
*innen in den Mittelpunkt stellt. Durch gezieltes Yoga-Marketing schaffst du ein Angebot, das nicht nur attraktiv, sondern auch nachhaltig ist, um eine treue Schülerschaft aufzubauen.
Nach der Ausbildung ist ein Unterrichten weltweit angestellt oder selbstständig in allen Yogastudios, Fitnessstudios uvm. möglich. Natürlich kannst du auch privat Yogastunden anbieten oder dein eigenes Yogastudio eröffnen. Wir stehen dir dabei gerne mit unseren Erfahrungen zur Seite.
Inhalte und Schwerpunkte
- Yoga Philosophie: Eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Shakti Yoga, einschließlich des Verständnisses von Shakti (weibliche Energie) und der Verehrung des Göttlich-Weiblichen, die 4 Wege des Yoga, Patanjali, der achtgliedrige Pfad, gelebte Philosophie.
- Asana-Praxis: Eine umfassende Schulung in den verschiedenen Asanas (Yoga-Positionen), die spezifisch darauf ausgerichtet sind, die weibliche Energie zu aktivieren, den Körper zu stärken und Flexibilität zu fördern.
- Pranayama: Atemübungen werden gelehrt, um die Lebensenergie (Prana) zu lenken und zu erhöhen, um einen freien Fluss der Energie im Körper zu ermöglichen.
- Meditation: Techniken zur Meditation und Achtsamkeit, um den Geist zu beruhigen, die innere Stille zu erfahren und eine Verbindung zur Weiblichkeit herzustellen.
- Energiearbeit: Schulung in energetischer Anatomie und Praktiken wie Chakra-Arbeit, Kundalini-Aktivierung und dem Verständnis von Energiezentren im Körper.
- Mantra und Klangheilung: Die Verwendung von heilenden Klängen, Mantras und Gesängen, um die Energie zu erhöhen, das Bewusstsein zu erweitern und die spirituelle Verbindung zu vertiefen.
- Anatomie und Physiologie: Die Dynamik der Atmung, das Atemsystem, Yoga und die Wirbelsäule, das Skelettsystem, das Muskelsystem, die Gelenke, angewandte Anatomie.
- Ayurveda – Praxis und Theorie: Bei uns lernst du, wie du dieses alte indische Gesundheitssystem in deine Praxis und in den Unterricht integrieren kannst.
- Unterrichtsmethodik: Unterrichtsvorbereitung, Didaktik des Yogaunterrichts, Assistieren, Korrigieren, Sequencing (Planen von Yogastunden), Probetraining inkl. Feedbackgespräch, Raumgestaltung.
Du hast Fragen? Ruf einfach an.
Inhalt
Hier eine Übersicht der Inhalte unserer Ausbildungsmodule der Shakti Yoga Ausbildung in Wien.
ABENDTERMINE
Asanas und Sequenzing
Yogapositionen, auch bekannt als Asanas, sind eine Vielzahl von Körperhaltungen, die verschiedene Standpositionen, Vor- und Rückbeugen, Umkehrhaltungen, Seitbeugen und Drehungen umfassen.
Im Kontext der Weiblichkeit werden diese Asanas in unserer Ausbildung speziell auf die Bedürfnisse und Eigenschaften von Frauen ausgerichtet, um das Gleichgewicht, die Stärke und die Flexibilität zu fördern und gleichzeitig die Verbindung mit der weiblichen Energie und Intuition zu vertiefen.
Durch diese Praxis können wir Frauen eine tiefe körperliche und spirituelle Erfahrung erleben, die uns dabei unterstützt, unsere weibliche Natur zu feiern und sich mit unserem inneren Selbst in Einklang zu bringen.
Ein wichtiger Inhalt ist das Sequenzing im Yoga. Du lernst die Kunst der sorgfältigen Anordnung von Asanas (Yoga-Positionen) in einer bestimmten Reihenfolge, um einen fließenden und ausgewogenen Ablauf zu schaffen, der den Körper, den Geist und die Energiezentren harmonisch anspricht.
ABENDTERMINE
Frauenkreise, Sisterhood & Rituale
Frauenkreise, Sisterhood und Rituale spielen bei uns eine wichtige Rolle. Durch diese Zeremonien können wir Frauen unsere Erfahrungen teilen, uns gegenseitig unterstützen und unsere Verbindung zur Weiblichkeit stärken. Diese werden auch in den Abendterminen durchgenommen.
Im Frauenkreis teilen die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, Gefühle, Herausforderungen und Erfolge in einem geschützten Raum ohne Beurteilung und fördern so die weibliche Kraft, Verbundenheit und persönliches sowie spirituelles Wachstum.
„Sisterhood“ ist ein Begriff, der die bedeutsame Verbindung und Gemeinschaft zwischen Frauen beschreibt, die sich gegenseitig unterstützen, ermutigen und stärken, um gemeinsam zu wachsen und zu gedeihen.
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Probetraining, bei dem Teilnehmerinnen ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten als Yogalehrerinnen demonstrieren können, um Feedback zu erhalten und sich auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
WOCHENEND-MODUL 1
Weiblichkeit in der yogischen Philosophie
In der yogischen Philosophie wird Weiblichkeit als eine kraftvolle und schöpferische Energie betrachtet, die in jedem Lebewesen präsent ist. Die Betrachtung der Verbindung zwischen Weiblichkeit und Spiritualität ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte und findet auch im Yoga seinen Platz, wo Frauen eine bedeutende Rolle spielten.
Die Grundlagen der Yoga-Philosophie und -Geschichte, einschließlich verschiedener Yoga-Wege, Patanjali, Upanishaden, Bhagavad Gita und Samkhya, bilden das Fundament dieses ganzheitlichen Systems.
Yoga betrachtet auch die feinstoffliche Anatomie des Menschen, darunter die Koshas, das Prana, die Chakren, die Nadis und die Kundalini-Energie, sowie die Gunas Rajas, Sattva und Tamas. In dieser ganzheitlichen Praxis kann Yoga Frauen auf verschiedenen Ebenen unterstützen und zu ihrem persönlichen Wachstum beitragen.
WOCHENEND-MODUL 2
Prana, Pranayama und Anatomie der Frau
Prana ist die vitale Lebensenergie im Yoga, die durch Pranayama-Übungen gezielt kontrolliert und gelenkt werden kann. Unsere Praxis umfasst die Theorie und Techniken des Atemmanagements, wobei die Anatomie der Atemwege eine zentrale Rolle spielt.
Natürlich lernen wir alles über den Bewegungsapparat – die Knochen, Muskeln und Gelenke. Die weibliche Anatomie im Yoga umfasst spezifische Aspekte, die während der Praxis berücksichtigt werden sollten.
Zusätzlich zu den Aspekten der Anatomie werden wir Bandhas und Mudras einsetzen, um die Energie im Körper zu lenken und die Wirkung der Praxis zu verstärken.
Darüber hinaus ist es uns sehr wichtig, das Verständnis für den Einfluss des Menstruationszyklus auf den Körper zu entwickeln und die Praxis entsprechend anzupassen, um den Bedürfnissen und Grenzen jeder Frau gerecht zu werden.
WOCHENEND-MODUL 3
Weibliche Zyklen aus der westlichen und ayurvedischen Perspektive
Der Lebenszyklus einer Frau beinhaltet den Menstruationszyklus, der aus physiologischer und endokrinologischer Sicht betrachtet werden kann, vor allem aus westlicher Perspektive. Die Asana-Praxis kann während des Menstruationszyklus angepasst werden, wobei spezielle Sequenzen für die Zeit während der Periode, danach und bei PMS berücksichtigt werden.
Unsere Asana-Praxis kann auch bei verschiedenen Menstruationsbeschwerden wie unregelmäßigen, schmerzhaften oder fehlenden Perioden sowie Krämpfen helfen. Wir beziehen die ayurvedischen Perspektive mit ein – hier werden die Grundlagen des Ayurveda, einschließlich Ernährung und Routinen, in Verbindung mit dem Menstruationszyklus und den Lebenszyklen einer Frau betrachtet.
Wir lernen die Ausrichtung des Lebens nach Zyklen – diese können anhand der Jahreszeiten, des Mondes und des eigenen Menstruationszyklus geschehen, um ein harmonisches Gleichgewicht zu fördern.
WOCHENEND-MODUL 4
Tantra Philosophie, Womb Yoga & Weiblichkeit
Im Tantra lehren wir das Gleichgewicht und die Harmonie zwischen Shiva und Shakti, den männlichen und weiblichen Prinzipien, für spirituelles Wachstum. Das weibliche Prinzip im Tantra drückt sich durch Vertrauen, Hingabe und Loslassen aus, um eine tiefere Verbindung mit der eigenen Natur und dem Universum zu erreichen und Kontrolle abzulegen.
Die Meditation ist im tantrischen Pfad bei uns grundlegend und speziell für das weibliche Prinzip entwickelt, um die Verbindung mit der weiblichen Energie zu stärken, Intuition zu fördern und innere Weisheit zu entfalten für ein erfülltes und authentisches Leben.
Beim Womb Health beziehen wir uns auf die ganzheitliche Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems, insbesondere die Gebärmutter, welche uns Frauen dabei unterstützt, eine tiefere Verbindung zur Weiblichkeit, zum Zyklus und zur Fruchtbarkeit herzustellen und hormonelles Gleichgewicht zu fördern.
Voraussetzungen
Yogaerfahrung ist von Vorteil – aber nicht notwendig.
Du musst keine bestimmte Anzahl Yogastunden absolviert oder Jahre als Yogaschüler*in vorweisen.
Körperliche Einschränkungen sind kein Problem. Bitte teile uns diese schon bei der Anmeldung mit.
Diese Ausbildung ist nur für Frauen.
Mindestalter: 18 Jahre
E-Learning Plattform
Wir arbeiten gemeinsam auf unserer modernen Online-Lernplattform.
Begleitend zu den Terminen im Studio gibt es unser E-Learning – eine Online Plattform, auf der neben vielen organisatorischen Infos, begleitendem Infomaterial, Kontaktmöglichkeit mit den Lehrerinnen und anderen Teilnehmer*innen auch ausgewählte Themen, wie Philosophie und Anatomie, zusätzlich neben den Präsenzeinheiten von uns bearbeitet werden. Wichtige Themen werden vertieft und intensiviert. Auf der Plattform findest du auch viele aufgenommene Yogastunden, an denen du jederzeit mitmachen kannst.
Genaue Infos über unser E-Learning findest du hier.
Yoga Alliance zertifiziert
Unsere Yogalehrer Ausbildung entspricht den Standards der 200h Yoga Alliance Richtlinien. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich bei der Yoga Alliance international als YogalehrerIn registrieren. Danach ist es dir auch möglich im Ausland zu unterrichten. Du darfst die Wortmarke RYT 200 tragen (Registered Yoga Teacher 200 hours).
€ 3.200
Alles Inklusive
Es kommen keine Mehrkosten auf dich zu!
WAS IST IM PREIS ZUSÄTZLICH ZUM UNTERRICHT IM STUDIO ALLES ENTHALTEN?
Alle Unterlagen
Im Preis inkludiert sind alle Unterlagen – Skripten und Präsentationen von den Modulen. Laut der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) wird jeder zweite industriell gefällte Baum weltweit zu Papier verarbeitet. Deshalb stellen wir ab 2023 alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form zur Verfügung.
E-Learning
Inkludiert in den gesamten Ausbildungsstunden ist ein Fernstudium in Form eines E-Learnings, das ganz bequem von zuhause aus absolviert werden kann.
Online Yogastunden für ein Jahr
Zusätzlich erhälst du den Zugriff für ein Jahr zu unserer Online Plattform mit vielen Yogastunden zum Mitmachen, die wir zu den Themen der Ausbildung aufgenommen haben, auf die du von zuhause aus jederzeit zugreifen kannst.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst du ein Zertifikat, mit dem du dich bei der Yoga Alliance international als Yogalehrer*in registrieren kannst. Du darfst danach die Wortmarke RYT 200 tragen (Registered Yoga Teacher 200 hours).
Justyna Konecka
Leiterin
Justyna ist eine erfahrene Yoga und Tanz Lehrerin. Sie leitet diese Ausbildung.
Nikoleta Nikisianli
Lehrerin
Nikoleta ist eine erfahrene Yoga Lehrerin und Ayurveda Ernährungscoach. Sie unterichtet bei dieser Ausbildung.
Termine in Wien
Shakti Yoga Ausbildung 200h Februar-Juni 2024
Modul 1:
17.-18.2.2024
Thema: Weiblichkeit in der yogischen Philosophie, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr
Modul 2
9.-10.3.2024
Thema: Prana, Pranayama, Anatomie, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr
Modul 3
6.-7.4.2024
Thema: Weibliche Zyklen, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr
Modul 4
25.-26.5.2024
Thema: Tantra Philosophie, Womb Yoga, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr
MIT EINER AUSBILDUNG ZUR VOLLEN YOGALEHRERINNEN-KOMPETENZ!
Diese Ausbildung vereint ein klassisches YTT200h mit den Spezialgebieten „Yoga für Frauen“. Sie bietet den angehenden Yogalehrerinnen das Wissen und die Werkzeuge, um Frauen in ihrer Yogapraxis zu unterstützen und ihnen eine sichere und einfühlsame Anleitung zu bieten, die auf die spezifischen Phasen des weiblichen Lebens zugeschnitten ist.
Du möchtest ein persönliches Infogespräch? Im Studio oder über Zoom? Dann schreib uns!
Unsere Ausbildung richtet sich nicht nur an zukünftige
Yogalehrerinnen, sondern eignet sich natürlich auch für
alle Yoga-Praktizierenden, die ihre Yogakenntnisse
vertiefen und ihre Yogapraxis bereichern möchten!
„Sehr nette Lehrerinnen, angenehme Atmosphäre, alles freiwillig, erwartungsfrei.“
HANS P.
Absolvent der Yogalehrer Ausbildung
„Am besten fand ich die angewandte Anatomie – hier kann man sich viel mitnehmen.“
KARIN M.
Absolventin der Yogalehrer Ausbildung
„Abwechselnde Lehrer, viele Inputs, gute Laune, spitzen Atmosphäre und genug Raum für Fragen.“
SUSANNE A.
Absolventin der Yogalehrer Ausbildung
Wir sind für dich da.
Alle LehrerInnen der Wiener Yogaschule freuen sich,
dich auf deinem Yogaweg zu begleiten.