Ausbildung Yogalehrer*in 200h Ashtanga Yoga

Wir bieten dir eine authentische Ashtanga-Yogalehrer*innen-Ausbildung mit Fokus auf die traditionelle Praxis, präzise Technik und Atemkontrolle – kraftvoll, dynamisch und transformierend.
Die Ausbildung findet Hybrid statt – jede Einheit findet im Studio in Wien als auch Live Online statt.
Kraft, Fokus, Balance –
dein Atem führt, dein Körper folgt.
Moderne 200h Ashtanga Yoga Ausbildung
Du brennst für Ashtanga Yoga und möchtest diese Leidenschaft mit anderen teilen? Deine Praxis hat dein Leben bereits verändert, und du bist bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Egal, ob du selbst unterrichten möchtest oder dein Wissen vertiefen willst – die 200h Ashtanga-Yogalehrer*innen-Ausbildung der Wiener Yogaschule bietet dir die Möglichkeit, tief in diese kraftvolle und transformative Tradition einzutauchen.
Diese Ausbildung basiert auf den traditionellen Prinzipien des Ashtanga Yoga, einer dynamischen und kraftvollen Praxis, die Atem, Bewegung und Meditation verbindet. Du lernst die feste Abfolge der ersten Serie, die korrekte Ausrichtung der Asanas, die Philosophie des achtgliedrigen Pfades nach Patanjali sowie wichtige Pranayama- und Meditationstechniken kennen. Dabei entwickelst du nicht nur deine eigene Praxis weiter, sondern wirst darauf vorbereitet, Ashtanga authentisch und mit tiefem Verständnis zu unterrichten.
Diese Yoga Alliance-zertifizierte Ausbildung wurde von unserem erfahrenen Team mit Hingabe entwickelt. Sie inspiriert dich nicht nur auf der Matte, sondern hilft dir, Yoga als ganzheitlichen Lebensweg zu integrieren und weiterzugeben. Bist du bereit für die nächste Stufe deiner Yoga-Reise?
Die Ausbildung ist bei der amerikanischen Yoga Alliance anerkannt und zertifiziert. Nach Abschluss bekommst du ein internationales Zertifikat.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 200h: 126h finden Hybrid (sowol im Studio in Wien als auch live Online) statt. Den Rest der Unterrichtsstunden absolvierst du in Form eines E-Learnings.
Wir arbeiten mit unserer eigenen Online-Lernplattform. Unser E-Learning beinhaltet aufgenommene Yoga Übungsvideos, Präsentationen, uvm.
„Praxisnah und authentisch: Von der Matte direkt ins Leben. Lerne, Yoga so zu unterrichten, dass es wirklich berührt.“
Christina Halter
Ab dem ersten Tag übst du die festen Sequenzen, vertiefst deine Praxis und lernst Ashtanga authentisch zu unterrichten – mit Hands-on-Assists und präziser Technikschulung.
4 Gründe, warum unsere Ausbildung für dich passt:
Unsere 200h Ashtanga-Yoga-Ausbildung basiert auf der traditionellen Methode des Ashtanga Yoga und vermittelt eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Du lernst die Struktur und Abfolge der Primary Series, vertiefst deine Kenntnisse in Alignment, Pranayama und Hands-on-Assists und entwickelst ein tiefes Verständnis für die Philosophie des achtgliedrigen Pfades. Diese intensive Praxis hilft dir, deine Fähigkeiten zu verfeinern und Ashtanga authentisch zu unterrichten.
Intensive
Betreuung
Unsere Ashtanga-Yoga-Ausbildung bietet eine intensive und persönliche Betreuung, da die Gruppengröße bewusst klein gehalten wird. So können wir individuell auf die Bedürfnisse jeders Teilnehmerin eingehen und eine tiefere Lernerfahrung ermöglichen.
Unsere erfahrenen Lehrer*innen nehmen sich Zeit, um Fragen zu beantworten, Herausforderungen gezielt anzugehen und präzise Adjustments in der Ashtanga-Praxis zu vermitteln.
Durch diese enge Begleitung vertiefst du deine eigene Praxis, entwickelst ein umfassendes Verständnis für die Ashtanga-Philosophie und Anatomie und baust deine Lehrfähigkeiten auf, um selbstbewusst und kompetent zu unterrichten.
Dein persönlicher Yogaweg
Der persönliche Yogaweg im Ashtanga Yoga ist einzigartig und individuell – geprägt von Disziplin, Hingabe und innerer Entwicklung.
Durch die dynamische Abfolge der festen Serien in Verbindung mit bewusster Atmung entsteht eine tiefe meditative Praxis. Du findest Klarheit, stärkst dein Körperbewusstsein und lernst, deine eigenen Grenzen achtsam wahrzunehmen und zu erweitern.
Die regelmäßige Praxis hilft dir, körperliche und mentale Blockaden zu lösen und ein tiefes Verständnis für deinen Körper und Geist zu entwickeln.
Mit Ausdauer und Achtsamkeit entfaltet sich dein persönlicher Ashtanga-Weg – hin zu innerem Wachstum, spiritueller Verbindung und mehr Ausgeglichenheit.
Tiefe
Verbindung
Eine Ashtanga-Yoga-Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du eine kraftvolle, strukturierte und transformative Praxis suchst, die Körper und Geist gleichermaßen herausfordert.
Sie bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für dynamische Bewegungen, bewusste Atmung und meditative Konzentration zu vertiefen – und gleichzeitig eine fundierte Basis für deine eigene Yogalehrer*innen-Karriere aufzubauen.
Diese Ausbildung hilft dir, deine persönliche Praxis auf ein neues Level zu bringen und tief in die traditionellen Lehren des Ashtanga Yoga einzutauchen.
Freue dich darauf, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, in der du dich mit Gleichgesinnten austauschst und gemeinsam in die Welt des Ashtanga Yoga eintauchst.
Weltweites
Unterrichten
Die weltweite Verbreitung des Ashtanga Yoga zeigt, wie kraftvoll und prägend diese traditionelle Praxis ist.
Ashtanga Yoga hat sich international etabliert und zieht Praktizierende aller Altersgruppen an, die eine strukturiere, dynamische und transformative Yogamethode suchen.
In Studios und Schulen rund um den Globus wird Ashtanga nach der überlieferten Methode unterrichtet – von Einsteiger*innen bis hin zu erfahrenen Yogis, die die Praxis ihr Leben lang begleiten.
Diese globale Gemeinschaft verbindet Menschen durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Disziplin, Atemkontrolle und innere Entwicklung – und ermöglicht es, die tiefgreifende Wirkung des Ashtanga Yoga weltweit zu erleben.
Inhalte
- Yoga Philosophie: Einführung in die philosophischen Grundlagen des Yoga mit Fokus auf die klassische Yogaphilosophie nach Patanjali, den achtgliedrigen Pfad und die Bhagavad Gita.
- Asana-Praxis: Eine umfassende Schulung in den Asanas (Yoga-Positionen) der 1. Serie im Ashtanga Yoga, deren Aufbau, Alignment und Variationen, sowie die grundlegenden Techniken des Ashtanga Yoga, welche der Asana-Praxis zugrundeliegen (Ujjayi, Trishthana, Drishti, Vinyasa)
- Pranayama & Meditation: Du lernst, wie das Nervensystem funktioniert und wie du es mit klassische Pranayamas (Atemübungen) und Meditationstechniken trainierst und regulierst.
- Anatomie und Physiologie: Du lernst die anatomischen Grundlagen der Yogapositionen, das Muskel-, Gelenk-, Atem-und Skelettsystem verstehen, wie du Yogapositionen sicher ausführst und an unterschiedliche Körper anpasst, und Verletzungen vermeidest.
- Unterrichtsmethodik: Unterrichtsvorbereitung, Didaktik des Yogaunterrichts, Assistieren & Korrigieren, Sequencing (Aufbau und Planung) von klassischen und Ashtanga Yoga Stunden, Eingehen auf verschiedene Schwierigkeitsgrade und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen, Feedback und Kommunikation mit Teilnehmer:innen
- Eigene Praxis: regelmäßige Yogapraxis in geführten und Mysore-Style Einheiten, um die eigene Yogapraxis zu vertiefen und zu verfeinern.
- Lehrpraxis: Durchführung von Klassen unter Anleitung, um praktische Erfahrung in der Lehrerrolle zu sammeln und die Lehrfähigkeiten weiterzuentwickeln. Unterrichten von Anfang an.
- Yoga-Business: Grundlagen des Yoga-Business, Personal Branding, Finden einer Nische und Erstellen von Angeboten, Marketing und Copywriting
Kleingruppe mit max. 20 Teilnehmer*innen!
Du hast Fragen? Ruf einfach an.
Termine Wien
Ashtanga Yoga Ausbildung 200h Januar-Mai 2026
- Diese Ausbildung findet von 16.1.-31.5.2026 an sechs verlängerten Wochenenden statt.
- Die gesamte Ausbildung findet Hybrid statt – du kannst bei jeder Einheit sowohl im Studio in Wien als auch von zuhause Live Online mitmachen. Wir arbeiten mit Zoom. Für die Online Teilnahme benötigst du eine stabile Internetverbindung und einen Computer oder Laptop oder ein Tablet.
Wochenende 1:
16.-18.1.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Wochenende 2:
13.-15.2.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Wochenende 3:
13.-15.3.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Wochenende 4:
17.-19.4.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Wochenende 5:
8.-10.5.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Wochenende 6:
29.-31.5.2026
Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-18 Uhr, es gibt eine Mittagspause
Kerstin Pasterk
Referentin
Kerstin ist eine engagierte und erfahrene Ashtanga-Yogalehrerin aus Wien, die seit 10 Jahren intensiv praktiziert. Sie ist E-RYT 500 zertifiziert und gibt ihr Wissen mit großer Hingabe weiter. In ihrem Unterricht legt sie besonderen Wert auf Disziplin, Präzision und einen respektvollen wie auch undogmatischen Umgang mit der Ashtanga-Praxis, wobei Achtsamkeit und bewusste Atmung eine zentrale Rolle spielen.
Christina Halter
Referentin
Christina ist eine erfahrene Ashtanga-Yogalehrerin, die dich mit viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Begeisterung auf deinem Yogaweg begleitet. In der Ausbildung schafft sie einen unterstützenden und geschützten Raum, in dem du deine Praxis vertiefen, dein volles Potenzial entfalten und ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem entwickeln kannst. Ihr Unterricht stärkt nicht nur deine eigene Praxis, sondern gibt dir auch wertvolle Werkzeuge an die Hand, um als zukünftige Yogalehrerin mit Klarheit, Energie und Balance zu unterrichten.
Bonus: Kostenloser Yogabusiness-Onlinekurs in deiner Ausbildung!
In unserer Yogalehrer*innen-Ausbildung ist der Yogabusiness-Onlinekurs kostenlos enthalten!
Dieser exklusive Kurs hilft dir, dein Yoga-Business aufzubauen, von der Positionierung und Preisgestaltung bis hin zu Marketing und Kundengewinnung. So bist du nicht nur bestens auf das Unterrichten vorbereitet, sondern auch darauf, Yoga als Beruf erfolgreich zu leben!
Inhalt
Hier eine Übersicht über den Inhalt der Ausbildung. Die einzelnen Themen werden auf die Wochenenden aufgeteilt.
THEMA
Asanas
In unserer Ashtanga-Yogalehrer*innen-Ausbildung tauchst du tief in die Asanas der 1. Serie (Yoga Chikitsa) ein. Diese Serie wurde entwickelt, um den Körper zu reinigen, zu kräftigen und ihn auf die fortgeschrittenen Stufen des Ashtanga vorzubereiten. Du lernst die korrekte Ausrichtung (Alignment), Anpassungen und Modifikationen, um die Haltungen sicher und effektiv zu praktizieren und zu unterrichten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Atmung (Ujjayi), Bewegung (Vinyasa) und Drishti (Blickpunkt) – den drei Säulen des Ashtanga Yoga. Diese bewusste Praxis fördert nicht nur körperliche Kraft und Flexibilität, sondern auch mentale Klarheit und Konzentration. Durch das schrittweise Erlernen der traditionellen Sequenz vertiefst du dein Verständnis für die innere Struktur der Praxis und entwickelst die Fähigkeit, Ashtanga authentisch weiterzugeben.
Ob du deine eigene Praxis vertiefen oder Ashtanga unterrichten möchtest – diese Ausbildung bietet dir eine fundierte Grundlage für den körperlichen und geistigen Fortschritt auf deinem Yogaweg.
THEMA
Ashtanga Yoga
Ashtanga Yoga ist eine dynamische und strukturierte Yogaform, die auf einer festen Abfolge von Asanas basiert und durch die Verbindung von Atem (Ujjayi), Bewegung (Vinyasa) und Konzentration (Drishti) eine tiefe meditative Wirkung entfaltet. Diese Methode wurde von Sri K. Pattabhi Jois verbreitet und ist heute weltweit eine der anerkanntesten traditionellen Yogapraktiken.
Die Praxis folgt sechs aufeinander aufbauenden Serien, wobei die 1. Serie (Yoga Chikitsa) als Grundlage dient. Sie reinigt den Körper, stärkt die Muskulatur, verbessert die Flexibilität und fördert die innere Balance. Durch die regelmäßige Praxis entwickelt sich nicht nur körperliche Kraft, sondern auch mentale Disziplin und Klarheit.
In unserer Ausbildung erlebst du die Essenz des traditionellen Ashtanga Yoga. Du lernst die Techniken, Philosophie und Prinzipien dieser Methode kennen, sodass du die Praxis tief in dein Leben integrieren und, wenn du möchtest, als Lehrer*in weitergeben kannst. Ashtanga ist mehr als eine körperliche Praxis – es ist ein Lebensweg, der Disziplin, Hingabe und Selbstentwicklung fördert.
THEMA
Yoga Philosophie und Meditation
Im Modul Philosophie und Meditation unserer Yoga Lehrer Ausbildung tauchen wir tief in die essenziellen Grundlagen des Yoga ein. Wir beschäftigen uns mit den philosophischen Konzepten der Yoga-Sutras von Patanjali, den acht Gliedern des Yoga (Ashtanga) und ihrer praktischen Relevanz für ein erfülltes Leben. Dabei setzen wir uns mit Werten wie Achtsamkeit, Disziplin und innerer Balance auseinander, um die spirituelle Dimension des Yoga zu verstehen.
Parallel dazu erkunden wir verschiedene Meditationstechniken, um Achtsamkeit in die eigene Praxis und den Unterricht zu integrieren. Du lernst, wie Meditation geistige Klarheit und Ruhe fördert und wie du diese wertvolle Praxis deinen Schüler*innen vermitteln kannst. Dieses Modul verbindet Theorie und Praxis, um Yoga als ganzheitlichen Lebensweg zu erforschen.
THEMA
Anatomie und Atemübungen im Yoga
In der Anatomie-Einheit unserer Yoga Lehrer*innen Ausbildung erarbeiten wir gemeinsam ein fundiertes Verständnis des menschlichen Körpers, um Yoga sicher und achtsam zu unterrichten. Wir erkunden die wichtigsten Muskeln, Knochen und Gelenke sowie ihre Funktion in Bewegung und Stabilität. Besonders widmen wir uns den Bereichen, die im Yoga von zentraler Bedeutung sind, wie der Wirbelsäule, den Hüft- und Schultergelenken und dem Atemapparat.
Zusammen analysieren wir die Mechanik der Asanas, um Fehlhaltungen zu vermeiden und Verletzungen vorzubeugen. Dabei lernen wir, Yogaübungen individuell anzupassen, sodass alle Teilnehmer*innen von einer gesundheitsfördernden Praxis profitieren können. Unser Ziel ist es, dir das Wissen zu vermitteln, um den Yogaunterricht anatomisch fundiert, sicher und nachhaltig zu gestalten.
THEMA
Lehrmethodik
Im Modul Lehrmethodik unserer Yoga Lehrer Ausbildung konzentrieren wir uns darauf, dich optimal auf das Anleiten von Yogaklassen vorzubereiten. Wir vermitteln effektive Unterrichtstechniken, darunter der gezielte Einsatz von Sprache, sicheres Timing und präzise Korrekturtechniken, um deine Schüler*innen optimal zu unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Klassengestaltung, bei der wir lernen, Stunden zu planen und durchzuführen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Du wirst befähigt, eine ausgewogene und inspirierende Praxis für deine Teilnehmer*innen zu schaffen.
Zusätzlich arbeiten wir an Feedback und Kommunikation, um konstruktiv auf die Entwicklung deiner Schüler*innen einzugehen und eine wertschätzende Atmosphäre zu fördern. So erhältst du alle Werkzeuge, um einfühlsam und professionell zu unterrichten.
THEMA
Sequenzing und Unterrichten
Im Modul Lehrpraxis unserer Yogalehrer Ausbildung steht das aktive Unterrichten im Fokus. Von Anfang an wirst du ermutigt, selbst Klassen zu leiten, um praktische Erfahrung in der Lehrerrolle zu sammeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unter der Anleitung erfahrener Ausbilderinnen lernst du, sichere und inspirierende Stunden zu gestalten, deine Kommunikation zu verfeinern und mit den Teilnehmer*innen in Verbindung zu treten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem strukturierten Aufbau deiner Unterrichtstechniken, von der Ansprache über das Sequenzieren bis hin zu Korrekturmethoden.
Durch regelmäßiges Feedback erhältst du wertvolle Impulse, um deinen individuellen Stil als Yogalehrer*in zu formen. Diese praxisorientierte Herangehensweise bereitet dich optimal darauf vor, mit Selbstvertrauen und Kompetenz vor Gruppen zu unterrichten.
Voraussetzungen
Yogaerfahrung ist von Vorteil – aber nicht notwendig.
Du musst keine bestimmte Anzahl Yogastunden absolviert oder Jahre als Yogaschüler*in vorweisen.
Körperliche Einschränkungen sind kein Problem. Bitte teile uns diese schon bei der Anmeldung mit.
Mindestalter: 18 Jahre
E-Learning Plattform
Wir arbeiten gemeinsam auf unserer modernen Online-Lernplattform.
Begleitend zu den Terminen im Studio gibt es unser E-Learning – eine Online Plattform, auf der neben vielen organisatorischen Infos, begleitendem Infomaterial, Kontaktmöglichkeit mit den Lehrerinnen und anderen Teilnehmer*innen auch ausgewählte Themen, wie Philosophie und Anatomie, zusätzlich neben den Präsenzeinheiten von uns bearbeitet werden. Wichtige Themen werden vertieft und intensiviert. Auf der Plattform findest du auch viele aufgenommene Yogastunden, an denen du jederzeit mitmachen kannst.
Genaue Infos über unser E-Learning findest du hier.
aya
zertifiziert
Unsere Yogalehrer*innen Ausbildung ist AYA zertifziert – sie entspricht den Standards der 200h American Yoga Alliance Richtlinien. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich bei der American Yoga Alliance international als Yogalehrer*In registrieren. Danach ist es dir auch möglich im Ausland zu unterrichten. Du darfst die Wortmarke RYT 200 tragen (Registered Yoga Teacher 200 hours).
€ 3.500
Alles inklusive
Es kommen keine Mehrkosten auf dich zu!
MIT EINER AUSBILDUNG ZUR VOLLEN YOGALEHRER*INNEN-KOMPETENZ!
Diese Ausbildung vereint ein klassisches YTT200h mit dem Spezialgebiet „Ashtanga Yoga“. Sie bietet den angehenden Yogalehrern*innen das Wissen und die Werkzeuge, um normale Yogastunden und Ashtanga Yogastunden fachgerecht anleiten zu können.
Infos Hybrid Ausbildung
Unsere Ausbildung findet im Hybrid-Format statt – du kannst entweder direkt im Studio in Wien dabei sein oder dich live online zuschalten. Wir empfehlen die Teilnahme vor Ort, da du so die Praxis noch intensiver erleben kannst. Falls du aus einem anderen Bundesland kommst oder nicht persönlich anreisen kannst, hast du aber auch die Möglichkeit, bequem online teilzunehmen.
WAS IST IM PREIS ZUSÄTZLICH ZUM UNTERRICHT IM STUDIO ALLES ENTHALTEN?
Alle Unterlagen
Im Preis inkludiert sind alle Unterlagen der Module. Laut der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) wird jeder zweite industriell gefällte Baum weltweit zu Papier verarbeitet. Deshalb stellen wir ab 2023 alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form zur Verfügung.
E-Learning
Inkludiert in den gesamten Ausbildungsstunden ist ein Fernstudium in Form eines E-Learnings, das ganz bequem von zuhause aus absolviert werden kann.
Online Yogastunden für ein Jahr
Zusätzlich erhälst du den Zugriff zu unserer Online Plattform mit vielen Yogastunden im Umfang von aktuell über 7.700 Minuten zum Mitmachen, die wir zu den Themen der Ausbildung aufgenommen haben, auf die du von zuhause aus jederzeit zugreifen kannst. Dafür erhälst du eine 1-Jahres-Karte. Die Übungsplattform wird laufend erweitert.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst du ein Zertifikat, mit dem du dich bei der Yoga Alliance international als Yogalehrer*in registrieren kannst. Du darfst danach die Wortmarke RYT 200 tragen (Registered Yoga Teacher 200 hours).
Du möchtest ein persönliches Infogespräch? Im Studio oder über Zoom? Dann schreib uns!
Unsere Ausbildung richtet sich nicht nur an zukünftige
Yogalehrer*innen, sondern eignet sich natürlich auch für
alle Yoga-Praktizierenden, die ihre Yogakenntnisse
vertiefen und ihre Yogapraxis bereichern möchten!
„Sehr nette Lehrerinnen, angenehme Atmosphäre, alles freiwillig, erwartungsfrei.“
HANS P.
Absolvent der Yogalehrer Ausbildung
„Am besten fand ich die angewandte Anatomie – hier kann man sich viel mitnehmen.“
KARIN M.
Absolventin der Yogalehrer Ausbildung
„Abwechselnde Lehrer, viele Inputs, gute Laune, spitzen Atmosphäre und genug Raum für Fragen.“
SUSANNE A.
Absolventin der Yogalehrer Ausbildung
Wir sind für dich da.
Alle LehrerInnen der Wiener Yogaschule freuen sich,
dich auf deinem Yogaweg zu begleiten.