Ayurveda Onlinekurs

Tauche ein in die ganzheitliche Welt des Ayurveda und lerne im eigenen Tempo, wie du Körper, Geist und Seele in Einklang bringst – bequem von zuhause aus.

Harmonie für Körper,

Geist und Seele.

Ayurveda für den Alltag und als Ergänzung zur Yogapraxis

Ayurveda ist die „Wissenschaft vom Leben“. Die Theorie beruht auf einem harmonischen Leben entlang natürlicher Zyklen, d.h. den Jahreszyklen, Tageszyklen, dem weiblichen Zyklus. Ayurveda stammt ebenso wie Yoga von vedischen Texten und ist daher mindestens genauso alt. Nicht umsonst wird es auch die Schwesterndisziplin von Yoga genannt.

Ein besonderer Fokus liegt auf den ayurvedischen Grundlagen und der Ernährung als Schlüssel zu Balance und Wohlbefinden. Du lernst, wie sich die Doshas – Vata, Pitta und Kapha – in deinem Alltag zeigen und wie du mit typgerechter Ernährung, einfachen Routinen und ayurvedischem Basiswissen dein Gleichgewicht stärken kannst. Alles wird praxisnah vermittelt, sodass du die Prinzipien direkt für dich anwenden kannst – ohne Vorkenntnisse, aber mit ganz viel Aha-Momenten.

In unserem Ayurveda Onlinekurs der Wiener Yogaschule tauchst du Schritt für Schritt in die faszinierende Welt des Ayurveda ein und lernst die unterschiedlichen Konstitutionstypen kennen. Der Kurs bietet einen ausgewogenen Wechsel zwischen Theorie und Praxis – klar, verständlich und alltagstauglich. So kannst du dein Wissen ganz in deinem eigenen Tempo und von überall aus vertiefen.

Unsere Module ersetzen keine vollständige Ayurveda Ausbildung. Der Beruf der/des Ayurveda-Wohlfühl-Praktiker/in ist in Österreich seit 2006 gewerberechtlich geschützt. Voraussetzung ist eine dreijährige Ausbildung mit mind. 765 Stunden Ayurveda-Theorie und Praxis, 150 protokollierte Anwendungen, 130 Stunden schulmedizinischen Grundlagen und 20 Stunden Erste Hilfe. Gesetzliche Grundlagen. Nähere Infos zu einer vollständigen seriösen Ayurveda Ausbildung findest du auf der Webseite des Berufsverbandes Ayurveda.

Warum unsere Ausbildung für dich passt:

Videos

Begleitet wirst du durch eine Reihe liebevoll gestalteter Videos, in denen die Inhalte anschaulich und verständlich erklärt werden. Du lernst flexibel in deinem eigenen Tempo – wann und wo es für dich passt. Der Kurs läuft über unsere moderne E-Learning Plattform, die dir nicht nur die Videos, sondern auch begleitende Unterlagen, weiterführende Inhalte und eine klare Übersicht über deinen Fortschritt bietet. So entsteht eine angenehme und inspirierende Lernatmosphäre, in der du Ayurveda ganz praktisch in dein Leben holen kannst.

Theorie

Zusätzlich zu den Videolektionen bekommst du umfangreiche, liebevoll gestaltete Unterlagen, die dich durch den gesamten Kurs begleiten. Ein ausführliches Skript vermittelt dir die Inhalte auch in schriftlicher Form und eignet sich ideal zum Nachlesen, Vertiefen und Wiederholen. Ergänzt wird es durch übersichtliche Präsentationen, die die wichtigsten Punkte visuell zusammenfassen – perfekt, um dir einen klaren Überblick zu verschaffen. Darüber hinaus findest du praktische Handouts mit alltagstauglichen Tipps, Routinen und Impulsen, die dir helfen, das ayurvedische Wissen Schritt für Schritt in dein Leben zu integrieren. Alle Materialien stehen dir digital zum Download bereit, sodass du sie jederzeit zur Hand hast – ob auf dem Bildschirm oder ganz klassisch ausgedruckt.

Vertiefung

Als zusätzliches Highlight erhältst du ein digitales Ayurveda-Kochbuch mit einfachen, typgerechten Rezepten, die du leicht zuhause umsetzen kannst. So kannst du das Gelernte direkt praktisch anwenden und spielerisch ein Gefühl für die ayurvedische Ernährung entwickeln. Um dein Wissen am Ende des Kurses zu festigen und für dich selbst zu überprüfen, steht dir außerdem ein kurzer Multiple-Choice-Test zur Verfügung. Dieser hilft dir dabei, die wichtigsten Grundlagen noch einmal zu reflektieren und zeigt dir auf einen Blick, welche Inhalte du bereits sicher beherrschst – ganz ohne Druck, aber mit einem schönen Gefühl der Bestätigung. 

Du hast Fragen? Ruf einfach an.

Inhalte

  1. Du lernst die Grundlagen des Ayurveda kennen – von den fünf Elementen über die drei Doshas bis hin zu den Prinzipien von Gesundheit und Balance aus ayurvedischer Sicht.
  2. Du erfährst, wie eine typgerechte Ernährung aussieht und wie du mit einfachen Anpassungen deine Verdauung, dein Wohlbefinden und deine Energie verbessern kannst.
  3. Du bekommst praxisnahe Impulse rund ums ayurvedische Kochen – mit einem digitalen Kochbuch, das dich inspiriert, deine Küche ayurvedisch und alltagstauglich zu gestalten.
  4. Du erfährst, welche Yogaformen und Bewegungen zu den einzelnen Konstitutionstypen passen und wie du deine Praxis an deine individuelle Tagesform anpassen kannst.
  5. Du bekommst viele Anregungen für ayurvedische Routinen, die dich im Alltag unterstützen – von der Morgenroutine über kleine Selfcare-Rituale bis hin zur richtigen Tagesstruktur.

ÜBERSICHT der Themen

THEMA

Grundlagen des Ayurveda

1. Einführung 
• Grundzüge, Weltbild und Ziele des Ayurveda 
• Mahabuthas: Die fünf Elemente 

2. Anatomie des Körpers im Ayurveda 
• Strukturelle Komponenten des Körpers 
• Funktionelle Komponenten des Körpers 

3. Gesundheit und Krankheit im Ayurveda 
• Definitionen 
• Arten und Ursachen von Krankheit 

4. Ayurvedische Konstitution 
• Physische und mentale Konstitution 
• Konstitutionstypen 
• Einflussfaktoren auf die Konstitution 

THEMA

Ernährung im Ayurveda

1. Einführung 
• Doshas: Konstitutionstypen im Ayurveda 
• Prakriti: die körperlich angeborene Konstitution, typische Merkmale 
• Vikriti: die aktuelle Konstitution / Störungen 
• Konstitutionsbezogene Ernährung für alle Doshas 

2. Agni: Das Verdauungsfeuer 
• Funktionen und Aufbau des Darms (aus wissenschaftlicher Sicher) 
• Arten und Zustände von Agni (aus ayurvedischer Sicht) 
• Sattvische Ernährung als Ziel 
• Gruppenarbeit: Erstellung Speiseplan und Maßnahmen zur Stärkung von Agni 

3. Konstitutionsbezogene Ernährung 
• Ernährung für Vata, Pitta und Kapha 
• Erstellung von Speiseplänen für Konstitutionstypen 

4. Die Fülle der ayurvedischen Ernährung 
• 6 Geschmacksrichtungen 
• 8 Faktoren der Nahrung 
• 12 Nahrungsmittelgruppen 

THEMA

Ayurveda – Routinen und Yogapraxis

1. Ayurveda und Yoga 
• Einführung in Körper und Geist-Gesundheit aus ayurvedischer Sicht 

2. Routinen im Ayurveda 
• Dinacarya (Tagesroutinen) 
• Ritucarya (Jahreszeiten) 

3. Ayurveda Ernährung und Yogapraxis je nach Jahreszeit 

4. Maßnahmen konzipieren für Herbst / Winter self-care 

• Ernährung nach Ayurveda 
• Detox im Herbst 

5. Yoga für Frauen 
• Einführung: Geschichte von Yoga und Frauen 
• Yoga heute 
• Womb Yoga / women’s Yoga Bewegungen 
• Praxis: Mudras, Pranayama, Meditationen für die Frau (Herz- und Schoßraum) 

€ 190

Alles inklusive!

WAS IST IM PREIS ALLES ENTHALTEN?

Zugang E-Learning Plattform

Du erhälst für ein Jahr den Zugang zu unserer E-Learning Plattform. Auf dieser findest du alle Inhalte (Videos, Skripten, Präsentationen).

Alle Lehrgangsunterlagen

Auch im Preis inkludiert sind alle Lehrgangsunterlagen inkl. Rezepte in digitaler Form!

Zertifikat

Nach erfolgreicher Ausbildung erhälst du ein Zertifikat.


Termine Online

Aktuell keine Termine

Termine in Kürze online!

TEILNEHMEN KÖNNEN:

  • Yogalehrer*innen
  • Köch*innen
  • Ärzt*innen, Pfleger*innen
  • Physiotherapeut*innen, Pädagog*innen
  • Menschen in einem sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Beruf
  • und natürlich alle, die sich für Ayurveda interessieren, Mindestalter: 18 Jahre

Jetzt informieren

Unsere Module richten sich nicht nur an Yogalehrerinnen, sondert eignet sich natürlich auch für alle, die sich für Ayurveda interessieren.

Wir sind für dich da.

Alle LehrerInnen der Wiener Yogaschule freuen sich,
dich auf deinem Yogaweg zu begleiten.