Personal
yogatrainer*in Ausbildung
Auf Basis von Yoga und Ayurveda erlernst du in dieser intensiven Ausbildung individuelle Yoga-Trainingsprogramme für deine Klient*innen zu erstellen.
Motivation ist das,
was dich starten lässt.
Die Ausbildung zum/zur Personal Yogatrainer*in umfasst 80h oder 200h – je nachdem, ob du bereits Yogalehrer*in bist, oder nicht. Die Ausbildung wird in Kleingruppen mit höchstens 20 TN durchgeführt, um eine intensive und persönliche Betreuung während der Ausbildung zu ermöglichen.
Immer mehr Kunden wünschen sich eine/n Personal Yogatrainer*in. In der heutigen Zeit ist es wichtig, auf die Kunden individuell eingehen zu können und Trainingspläne persönlich zu optimieren.
Auf Basis von Yoga und Ayurveda erlernst du in dieser intensiven Ausbildung individuelle Yoga-Trainingsprogramme für deine Klient*innen zu erstellen. In der Ausbildung vertiefst du dein Wissen um die Anatomie im Yogaunterricht.
Die Ausbildung umfasst somit Bereiche wie Yoga Anatomie, Ayurveda (Konstitutionstypen), Ernährungslehre, Trainingslehre und Erstellung von Übungsplänen (Anamnese, Trainingsplan, Zielsetzung, Feinziele uvm.), aber auch Marketing und PR. All das wird zu einem ganzheitlichen Konzept zusammenführt. Mit Fallbeispielen vertiefen wir bereits Gelerntes.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung ist man bereit, als Personal Yogatrainer*in zu arbeiten. Statt den klassischen Gewichten wird hier der Fokus auf Yoga und Ayurveda gelegt.
Auch für Physiotherapeut*innen, Berater*innen, Trainer*innen und Coaches bietet die Personal Yogatrainer*innen Ausbildung eine interessante und vielseitig nutzbare zusätzliche berufliche Qualifikation.
Warum diese Ausbildung für dich passt:
Theorie
Du möchtest als Yogatrainer*in arbeiten? Jeder Mensch ist einzigartig und genau deshalb ist es wichtig, individuelle Privatstunden und Trainingspläne erstellen zu können.
Die jeweiligen Ayurveda Konstitutionstypen und die Ernährungslehre werden in das Trainingsprogramm der Klient*innen mit einbezogen, um so ein ganzheitliches Programm schaffen zu können.
Praxis
In der Praxis werden Privatstunden und langfristige Trainingspläne umgesetzt und diskutiert. Du bekommst ein Gefühl für die sinnvolle Zusammenstellung von unterschiedlichen Stunden und was du beim Aufbau beachten sollst.
Es werden auch Yogapositionen besprochen, die für manche Menschen nicht geeignet oder mit Vorsicht zu genießen sind. Ein wichtiger Aspekt dieser Fortbildung ist die Betonung des individuellen Charakters eines jeden Körpers.
Vertiefung
Aufgrund von vielen Fallbeispielen gewinnst du Sicherheit im erstellen von Privatstunden und kannst deine Klienten professionell begleiten.
Mit anschliessenden Simulationen von unterschiedlichen Trainingseinheiten lernst du individuelle Trainingspläne inkl. Ernährungstips angepasst an deine Kunden zu erstellen.
du HAST Fragen? DANN RUF EINFACH an.
Inhalte
- Modul 1 – Trainingslehre und Anatomie:
– Trainingsmethodik, Trainingsplanung und Trainingsoptimierung: Effektive Trainingsmethodik, durchdachte Trainingsplanung und kontinuierliche Trainingsoptimierung helfen dir, nachhaltige Fortschritte zu erzielen und dein volles Potenzial auszuschöpfen.
– Anatomie im Einzelunterricht: Im Einzelunterricht werden Asanas gezielt aus anatomischer Sicht eingesetzt, individuell angepasst und ihre Wirkung optimiert, unterstützt durch eine fundierte Anamnese.
– Prana und Pranayama im Einzelunterricht: Im Einzelunterricht werden Prana und Pranayama durch individuell angepasste Atemtechniken gezielt eingesetzt, um die energetische Balance und das Wohlbefinden zu fördern.
– Entspannungsübungen und Tiefenentspannung im Einzelunterricht: Im Einzelunterricht werden Entspannungsübungen und Tiefenentspannungstechniken individuell angepasst, um gezieltes Loslassen und nachhaltige Erholung zu fördern.
– Sequenzing im Einzelunterricht: Im Einzelunterricht wird das Sequencing gezielt gestaltet, um Privatstunden strukturiert und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abzustimmen.
– Didaktik und Methodik des Unterrichtens: Im Einzelunterricht werden Didaktik und Methodik gezielt eingesetzt, um die Unterrichtsgestaltung individuell anzupassen und optimal auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen.
– Fallbeispiele/Simulation: Im Einzelunterricht werden Fallbeispiele und Simulationen genutzt, um praxisnahe Szenarien zu analysieren und individuell angepasste Lösungen für die Schüler*innen zu entwickeln.
Dieses Modul findet live im Studio statt. - Modul 2 – Yogabusiness Onlinekurs:
– Unterrichtsmöglichkeiten: Als selbstständiger Yogalehrerin kannst du flexibel unterrichten, mit Studios und Unternehmen kooperieren, dich durch Spezialisierungen abheben und moderne Unterrichtsformen wie Online-Yoga nutzen, um dein Angebot zu erweitern und mehr Menschen zu erreichen.
– Was brauchst du: Die erfolgreiche Selbstständigkeit als Yogalehrer*in erfordert die Erfüllung behördlicher Vorgaben, eine passende Versicherung, einen professionellen Außenauftritt durch Marketing sowie den Aufbau eines starken Netzwerks für langfristiges Wachstum.
– Selbstorganisation: Ein erfolgreiches Zeit- und Finanzmanagement, kontinuierliche Weiterbildung sowie Selbstmotivation sind essenziell, um als selbstständiger Yogalehrerin langfristig organisiert, inspirierend und finanziell abgesichert zu arbeiten.
Modul 2 findet online auf unserer E-Learning Plattform in Form von Videos und Unterlagen statt. - Modul 3 – Ayurveda und Ernährung Onlinekurs:
– Ayurvedische Grundlagen: Tauche in die ayurvedischen Grundlagen ein – von den fünf Elementen und der Anatomie des Körpers im Ayurveda bis hin zu Gesundheitskonzepten, Konstitutionstypen, Diagnostik und therapeutischen Maßnahmen für ein ganzheitliches Wohlbefinden.
– Ernährung im Ayurveda: Entdecke die ayurvedische Ernährungslehre – von der Basisdiät und individuellen Ernährungsempfehlungen bis hin zur sattvischen Ernährung und konstitutionsbezogenen Essgewohnheiten für mehr Balance und Wohlbefinden.
– Ayurvedisch Kochen: Lerne die Kunst des ayurvedischen Kochens – mit einem praxisnahen Crashkurs, wertvollen Tipps zu Zutaten und Zubereitung, Einkaufsleitfäden und inspirierenden Kochvideos für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
– Ayurvedische Routinen und Tipps für die Selbstfürsorge: Entdecke ayurvedische Routinen und Selbstfürsorge-Tipps – von täglichen und saisonalen Ritualen über Detox-Praktiken bis hin zu Maßnahmen zur Balance und Harmonisierung deines Wohlbefindens.
Modul 3 findet online auf unserer E-Learning Plattform in Form von Videos und Unterlagen statt.
Kosten
Du bist bereits Yogalehrer*in:
Inhalt der Ausbildung:
- 52h Spezialisierung Personal Trainer – Unterricht im Studio
- 28h Modul Spezialisierung Personal Trainer – E-Learning Unterricht
Preis: € 1.490
Du bist kein/e Yogalehrer*in:
Inhalt der Ausbildung:
- 120h Grundausbildung Yogatrainer – davon 100h Online Unterricht in Form von Zoom Meetings, der Rest findet auf unserer E-Learning Plattform statt
- 52h Spezialisierung Personal Trainer – Unterricht im Studio
- 28h Spezialisierung Personal Trainer – E-Learning Unterricht
Preis: € 3.500
WAS IST IM PREIS ALLES ENTHALTEN?
Unterricht im Studio
Zwei Module finden im Studio in Wien statt.
E-Learning
Einen Teil des theoretischen Wissens lernst du auf unserer exklusiven E-Learning Plattform im Umfang von 28 UE. Dort findest du u.a. viele Informationen über die Ayurveda und Ernährung in Form von Videos, Übungspläne, Fallbeispiele, Präsentationen aller Themen uvm.
Du bist noch kein*e Yogalehrer*in
Dann hast du zusätzlich 6 Module im Umfang von insgesamt 96h Online-Unterricht. Alle dies Module finden Live als Zoom Meetings statt. Der Inhalt ist der gleiche, wie bei der 200h Yogalehrer Ausbildung, nur ohne Sequenzing und Abschluss. Diese Themen und mehr lernst du in den Spezialisierungs-Modulen in Wien und Online.
Alle Lehrgangsunterlagen
Auch im Preis inkludiert sind alle Lehrgangsunterlagen!
Zertifikat
Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst du ein Zertifikat.
Kostenlos nachholen versäumter Einheiten
Es besteht die Möglichkeit, ohne Mehrkosten versäumte Einheiten, Tage, oder Wochenenden in einer der späteren Ausbildungen innerhalb eines Jahres nachzuholen.
Kostenlos wiederholen versäumter der Module
Du bist dir in einzelnen Themen noch nicht sicher? Es besteht die Möglichkeit, ohne Mehrkosten Einheiten, Tage, oder ganze Module in einer der nächsten Ausbildungen innerhalb eines Jahres zu wiederholen.
termine in wien
Personal Yogatrainer*in – du bist bereits YL April 2025
- Kursstart: 9. April 2025
- Kursende: 13. April 2025
Personal Yogatrainer*in April 2025
Diese Spezialisierung zum/zur Personal Yogatrainer*in findet von 9.-13.4.2025 täglich von 9-18 Uhr statt.
Buche bitte diese Ausbildung, wenn du noch kein*e Yogalehrer*in bist.
Zusätzlich zu den Terminen im Studio finden sechs Module Online als Live Meetings statt. Die Termine dafür finden immer 2x/Jahr statt. Im Frühling startet immer eine Dienstag Abend Ausbildung und im Herbst startet immer eine Mittwoch Abend Ausbildung. Melde dich gerne, wenn du dazu Fragen hast.
Wenn du bereits Yogalehrer*in bist, wähle die andere Variante.
Melde dich gerne per Mail, wenn du Fragen hast an: office@wieneryogaschule.at oder ruf an: 06764137215
- Kursstart: 9. April 2025
- Kursende: 13. April 2025
TEILNEHMEN KÖNNEN:
Jetzt informieren
Unsere Personal Yogatrainer Ausbildung richtet sich nicht nur an Yogalehrer*innen, sondern eignet sich natürlich auch für alle Personen, die Interesse daran haben, Yoga in ihr Leben zu integrieren.
Wir sind für dich da.
Alle LehrerInnen der Wiener Yogaschule freuen sich,
dich auf deinem Yogaweg zu begleiten.