Workshop
Sprech- und Stimmtraining
im Yoga

Du erhältst grundlegendes Wissen über den bewussten Einsatz von Stimme und Sprache im Yogaunterricht.

Die gesamte Ausbildung findet Live Online statt.

Stimme schafft Raum –
damit deine Schüler*innen ganz in ihre Praxis eintauchen können.

Weiterbildung Sprech- und Stimmtraining im Yoga

Du lernst, wie du klar, präsent und zugleich empathisch sprichst, damit deine Anleitungen gut gehört, verstanden und angenommen werden. Ziel ist es, mit deiner Stimme einen sicheren, unterstützenden Raum für alle Teilnehmer*innen zu schaffen – authentisch, achtsam und wirkungsvoll.

Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Frage, was es bedeutet, über Stimme und Sprache achtsam und verantwortungsvoll zu unterrichten.

Du erhältst Einblicke in stimmliche und sprachliche Grundlagen, reflektierst deine eigene Ausdrucksweise und lernst, wie du als Yogalehrer*in durch klare, einfühlsame Sprache einen sicheren Raum gestalten kannst.

Die Weiterbildung umfasst 10 UE (á 50 Min.) und eignet sich für Lehrer*innen aller Yogastile!

Diese Ausbildung bieten wir – das Team der  Wiener Yogaschule – Online Live an.

Die Stimme im Yogaunterricht ist so viel mehr als nur ein Werkzeug – sie trägt, leitet und schafft Verbindung. Eine klare, wohlklingende Stimme kann den Raum halten, Sicherheit geben und die Teilnehmer*innen noch tiefer in die Praxis führen.

Nerea Burger, Schauspielerin


DEINE VORTEILE:

  • Live Online – du kannst von überall teilnehmen
  • Erfahrene Referent*in
  • Ö-CERT zertifiziert

Von Beginn an vertiefst du dein Verständnis für den bewussten Einsatz von Stimme und Sprache im Yogaunterricht. Du lernst, achtsam, sprachsensibel und mit Blick auf Vielfalt zu sprechen – damit deine Worte verbinden, tragen und halten können. So wird dein Unterricht zu einem sicheren Raum für echte Begegnung, Präsenz und Entwicklung.

3 Gründe, warum unsere Ausbildung für dich passt:

Dieser Workshop ist ideal für Yogalehrer*innen, die ihre Unterrichtspraxis um sprachliche Achtsamkeit, stimmliche Präsenz und ein Bewusstsein für verschiedene Zielgruppen und Vielfalt erweitern möchten. Du lernst, durch Stimme und Sprache sichere Räume zu gestalten, klar und empathisch zu kommunizieren und Menschen achtsam zu begleiten – mit Ausdruckskraft, Präsenz und Feingefühl.

Intensive
Betreuung

Diese Weiterbildung findet live online statt – so kannst du flexibel von überall aus teilnehmen und wirst dennoch intensiv begleitet.
Du erhältst Raum für Fragen, Austausch und persönliche Reflexion rund um Stimme, Sprache, Ausdruck und Diversität im Yoga.
Auch im digitalen Raum legen wir großen Wert auf Nähe, Präsenz und individuelle Begleitung – für eine lebendige Lernerfahrung mit Tiefe und Resonanz.

Dein persönlicher Yogaweg

Dein Weg als Yogalehrer*in ist so individuell wie deine Stimme.
Im Rahmen dieses Workshops bekommst du Raum, dich selbst und deinen sprachlichen Ausdruck bewusster wahrzunehmen.
Du entwickelst ein feineres Gespür für deine innere Haltung, lernst deine stimmlichen und persönlichen Grenzen achtsam zu spüren und stärkst die Verbindung zu dir selbst – als Grundlage für authentisches, präsentes und mitfühlendes Unterrichten.

Authentizität leben

Jeder Mensch bringt eine eigene Stimme, Geschichte und Perspektive mit auf die Matte.
In diesem Workshop lernst du, sprachlich sensibel und bewusst mit Vielfalt umzugehen.
Du setzt dich mit Ausdruck, Tonfall und innerer Haltung auseinander – und entwickelst die Fähigkeit, mit deiner Sprache Räume zu schaffen, in denen sich alle gehört, gesehen und willkommen fühlen.
Diversität wird so zu gelebter Achtsamkeit – hörbar und spürbar.

Inhalte

  1. Stimme & Präsenz im Yogaunterricht: Grundlagen der Stimmwirkung im Unterricht, bewusster Stimmeinsatz, Verbindung von Atem, Haltung und Ausdruck.
  2. Sprechen zum Zuhören: Einführung in die deutsche Standardlautung, Artikulation, Tempo und Pausensetzung für klare und angenehme Sprache.
  3. Sprachliche Achtsamkeit & Wirkung: Wie Sprache Räume öffnet oder verschließt, achtsamer Umgang mit Worten, bewusste Ansprache unterschiedlicher Bedürfnisse.
  4. Authentizität & Lehrer*innenrolle: Stimmige Sprache als Ausdruck innerer Haltung, Entwicklung einer klaren, präsenten und mitfühlenden Lehrer*innenstimme.
  5. Kommunikation im Gruppenraum: Sprechen mit Präsenz, Umgang mit Nervosität, Beziehungsgestaltung durch Stimme und Sprache, Feedback geben und annehmen.
  6. Selbstwahrnehmung & Ausdruck: Reflexion der eigenen stimmlichen Muster, Zugang zur eigenen Stimme, Grenzen und Möglichkeiten der persönlichen Ausdruckskraft.
  7. Integration in den Unterricht: Konkrete Übungen und Impulse, wie du Sprache und Stimme gezielt im Yogaunterricht einsetzt – für Klarheit, Verbindung und Tiefe.

Details zum Inhalt findest du weiter unten!

ONLINE LIVE AUSBILDUNG – du kannst von überall aus mitmachen!

Du hast Fragen? Ruf einfach an.

Termine

Ausbildung

Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht – Live Online November 2025

Unsere Weiterbildung für Yogalehrer*innen „Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht“ findet von am 10., 17. und 24.11.2025 jeweils von 18-21 Uhr Live Online statt. Wir arbeiten mit Zoom. Für die Online Teilnahme benötigst du eine stabile Internetverbindung und einen Computer/Laptop/Tablet mit einer Kamera/Micro.
  • Kursstart: 10. November 2025
  • Kursende: 24. November 2025

Ausbildungsleitung: Nerea Burger

Preis: € 290 – Alles Inklusive

Anmeldung

Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht – Live Online Mai 2026

Unsere Weiterbildung für Yogalehrer*innen „Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht“ findet von am 4., 11. und 18.5.2026 jeweils von 18-21 Uhr Live Online statt. Wir arbeiten mit Zoom. Für die Online Teilnahme benötigst du eine stabile Internetverbindung und einen Computer/Laptop/Tablet mit einer Kamera/Micro.

  • Kursstart: 4. Mai 2026
  • Kursende: 18. Mai 2026

Ausbildungsleitung: Nerea Burger

Preis: € 290 – Alles Inklusive

Anmeldung

Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht – Live Online November 2026

Unsere Weiterbildung für Yogalehrer*innen „Sprech- und Stimmtraining im Yogaunterricht“ findet von am 9., 16. und 23.11.2026 jeweils von 18-21 Uhr Live Online statt. Wir arbeiten mit Zoom. Für die Online Teilnahme benötigst du eine stabile Internetverbindung und einen Computer/Laptop/Tablet mit einer Kamera/Micro.

  • Kursstart: 9. November 2026
  • Kursende: 23. November 2026

Ausbildungsleitung: Nerea Burger

Preis: € 290 – Alles Inklusive

Anmeldung

Nerea Burger

Referentin

Nerea wuchs zwischen Deutschland und Spanien auf. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften (BA) und Medienwissenschaft (MA) in Bonn und Barcelona absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien. Heute arbeitet sie als freie Redakteurin, Schauspielerin, Hochzeitsrednerin und gibt Workshops im Bereich Schauspiel, Stimme und Sprechen. Ihre Yogalehrerausbildung absolvierte sie bei Christina Bruns, Stefanie Jacoba und Elke Weibel.

Inhalt

Hier eine Übersicht über den Inhalt der Ausbildung.

Kennenlernen & Einstieg ins Thema Stimme und Sprechen

Zum Auftakt nehmen wir uns Zeit zum Ankommen, Kennenlernen und zur gemeinsamen Ausrichtung. Du erhältst eine erste Einführung in das Thema Stimme und Sprache im Yogaunterricht: Warum ist das Thema relevant für den Beruf als Yogalehrer*in? Was macht eine präsente, tragende Stimme aus? Du beginnst, deine eigene Stimme bewusster wahrzunehmen – in Klang, Ausdruck und Wirkung –, reflektierst, wie du bisher sprichst und welche Qualitäten du für deinen Unterricht weiterentwickeln möchtest.

Standardlautung & Sprechen zum Zuhören

In dieser Einheit tauchen wir ein in die Grundlagen der deutschen Standardlautung und in das Lautsystem der deutschen Sprache. Du lernst nicht nur, wie du klar artikulierst, sondern auch, wie Betonungen, Pausen, Wortwahl und unterschiedliche Sprechhöhen dazu beitragen, dass deine Anleitungen angenehm, verständlich und mühelos aufgenommen werden. Wir üben, so zu sprechen, dass deine Teilnehmer*innen dir gerne und leicht folgen können – mit einer Stimme, die trägt, leitet und Vertrauen schafft.

Erste Praxiserfahrung & Abschlussrunde

In dieser abschließenden Einheit übst du das Gelernte in der Praxis: Du probst einen kurzen Teil einer Yogaeinheit und setzt dabei bewusst deine Stimme und Sprache ein. Im Anschluss erhältst du wertschätzendes Feedback aus der Gruppe sowie von der Leitung – mit Fokus auf Präsenz, Verständlichkeit und stimmlichen Ausdruck. Du bekommst einige Übungen zum Aufwärmen deiner Stimme und deiner Sprechwerkzeuge an die Hand und Tipps zur Stimmhygiene. Abschließend gibt es Raum für offene Fragen und persönliche Reflexion.

Voraussetzungen

Regelmäßige Yogapraxis.

Offenheit für persönliche Weiterentwicklung.

Körperliche Einschränkungen sind kein Problem. Bitte teile uns diese schon bei der Anmeldung mit.

Mindestalter: 18 Jahre

€ 290

Alles inklusive

Infos Live Online Ausbildung

WAS IST IM PREIS ZUSÄTZLICH ZUM UNTERRICHT IM STUDIO ALLES ENTHALTEN?

Alle Unterlagen

Im Preis inkludiert sind alle Unterlagen der Module. Laut der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) wird jeder zweite industriell gefällte Baum weltweit zu Papier verarbeitet. Deshalb stellen wir ab 2023 alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form zur Verfügung.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst du ein Zertifikat, mit dem du dich bei der Yoga Alliance international als Yogalehrer*in registrieren kannst. Du darfst danach die Wortmarke RYT 200 tragen (Registered Yoga Teacher 200 hours).

Du möchtest ein persönliches Infogespräch? Im Studio oder über Zoom? Dann schreib uns!

Unsere Ausbildung richtet sich nur an
Yogalehrer*innen.

„Sehr nette Lehrerinnen, angenehme Atmosphäre, alles freiwillig, erwartungsfrei.“

HANS P.

Absolvent der Yogalehrer Ausbildung

„Am besten fand ich die angewandte Anatomie – hier kann man sich viel mitnehmen.“

KARIN M.

Absolventin der Yogalehrer Ausbildung

„Abwechselnde Lehrer, viele Inputs, gute Laune, spitzen Atmosphäre und genug Raum für Fragen.“

SUSANNE A.

Absolventin der Yogalehrer Ausbildung

Wir sind für dich da.

Alle LehrerInnen der Wiener Yogaschule freuen sich,
dich auf deinem Yogaweg zu begleiten.